Über der Haustür erinnert ein Schild mit der Nr. 32 daran, dass dieses Haus als 32. nach dem großen Brand 1699 erbaut wurde. In dem ehemaligen Pfarrhaus, Schulstr. 1 in Schladen, war früher die
evangelische Schule untergebracht. Es waren also schon immer Kinder in diesem Haus, sagte Sascha Seuber. Ihm und seinem Bruder Tino gehört die Nr. 32.
Die Gemeinde Schladen-Werla hat mit den beiden einen langfristigen Mietvertrag über 25 Jahre abgeschlossen. Das Haus wird zur Zeit umgebaut und es entsteht ein Hort und eine Krippe, die der Kindertagesstätte „Im Winkel“ angehören.
Die CDU-Ratsfraktion besichtigte am Di., 28.06. dieses Objekt und ließ sich von Sascha und Timo Seuber durch die „Baustelle“ führen. In der unteren Etage entsteht die Krippe, sie bietet für 15 Kinder Platz, in der oberen Etage entsteht der Hort für 32 Kinder. Hier beginnen nächste Woche die Malerarbeiten.
Alle Arbeiten werden von ortsansässigen Firmen durchgeführt, Malerarbeiten Fa. Möker, Elektro, Heizung und Wasser Fa. Wallat und selbstverständlich Holzarbeiten Fa. Seuber.
Die Fraktionsmitglieder zeigten sich höchst erfreut über das Voranschreiten der Arbeiten.
Ab dem 01.08. soll der Betrieb losgehen.
Sehr geehrte Frau Nixdorf, sehr geehrter Herr Rietschel, die Kommentierung der Listenaufstellung des CDU-Verbandes Schladen-Werla möchte ich nicht unwidersprochen lassen. Stellungnahme GZ-Bericht Gemeinderatswahl weiterlesen →
Die Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Schladen-Werla, Susanne Plumenbohm, hatte die Mitglieder des Verbandes in den Itschenkrug eingeladen, um die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 11. September 2016 vorzustellen und darüber abstimmen zu lassen. Nach der Vorstellung der einzelnen Kandidaten wurde in geheimer Wahl über den Listenvorschlag abgestimmt. Einstimmig wurden dann folgende Kandidatinnen und Kandidaten für den Einheitsgemeinderat nominiert: CDU-Gemeindeverband Schladen-Werla hat Listen aufgestellt weiterlesen →
Am 03. Juni startete die CDU Schladen wieder zu ihrer alljährlichen Wochenend-Fahrt. Ziel war diesmal die „Spitzenstadt“ Plauen. Wie gewohnt gab es auf halber Strecke, diesmal auf der Raststätte „Plötzetal“, einen kräftigen Frühstücksimbiss, bevor als erste Station im Vogtland die Residenzstadt Greiz besucht wurde. Hier präsentiert das Stadtbild gleich zwei Schlösser und zeigt damit eindrucksvoll, wie einflussreich die Vögte im Mittelalter diese Gegend prägten. Als diese Eindrücke verinnerlicht und Kaffee oder Eis in diesem reizvollen Ort genossen waren, ging es nach Plauen, wo im historischen Rathaus das Spitzenmuseum besichtigt wurde. Die Plauener Spitzen genießen Weltruf. Ihre Herstellung und Vielfalt waren sehr beeindruckend. Im Anschluss wurde wegen des Regenwetters eine Stadtbesichtigung per Bus durchgeführt, bevor im „Hotel Alexandra“ Quartier bezogen wurde. CDU-Fahrt 2016 ging ins Vogtland weiterlesen →
Politik für Schladen, Hornburg, Werlaburgdorf, Gielde und Umgebung!